Fragen zu Würde und Selbstbestimmung

Die Autonomie jedes einzelnen Menschen auch im Hinblick auf das Lebensende steht zentral in der Debatte um den assistierten Suizid. Unterschiedlich sind aber die Vorstellungen von Sterben in Würde. Hier fassen wir einige Standpunkte zusammen.

 

Gedanken zum Begriff Würde

Mitosis unterm Mikroskop Der zentrale Begriff "Sterben in Würde" ist sehr individuell und wird geprägt von kulturellen Bezügen, individuellem Empfinden, der Angst, zur Last zu fallen – und der Angst vor einem qualvollen Tod.

Gedanken zum Begriff Selbstbestimmung

Nerve fibres, LM Zur Frage von „Selbstbestimmung“ bzw. "Freiverantwortlichkeit" gibt es in der evangelischen Kirche divergierende Positionen: Vom strikten Verbot bis zum Respektieren der Entscheidung zum Suizid. Auch psychische Krankheiten werden teils als Ausschlusskriterium einer Assistenz zum Suizid, teils als nachvollziehbare Ursache des Suizidwunsches gewertet.